ZEN ist eine wichtige Richtung im Buddhismus. Der Begriff „Zen“ leitet sich vom Sanskrit ab und bedeutet „Meditation“ oder auch „Versenkung“. Die zentrale Praxis des Zen ist die Meditation. Das zentrale Anliegen dabei ist das Erleben des gegenwärtigen Augenblicks und des gegenwärtigen Bewusstseins.
Wir üben im Zen das Sitzen in Kraft und Stille, auch Zazen genannt. Orientierung gibt uns dabei die Form des Rinzai-Zen. Wir sitzen drei Runden mit je 25 Minuten still und im Schweigen mit kurzen Pausen. Zusätzlich üben wir das achtsame Gehen „Kin Hin“.
Zen mal kurz zu beschreiben..mhh schwierig! Damit werden ganze Bibliotheken gefüllt und je nach Hintergrund sind die Antworten ähnlich und doch im Detail sehr verschieden. Hinzukommt, dass sie keine Theorie ist, die in Worte zu fassen wäre, sondern schlicht eine Erfahrung. Es geht beim Zen nicht um eine Lehre, sondern um eine Art, die die Welt im gegenwärtigen Moment zu erleben. Zen Ulm / Neu-Ulm.
Zen ist eine wichtige Richtung im Buddhismus. Der Begriff „Zen“ leitet sich vom Sanskrit ab und bedeutet „Meditation“ oder auch „Versenkung“. Die zentrale Praxis des Zen ist die Meditation. Das zentrale Anliegen dabei ist das Erleben des gegenwärtigen Augenblicks und des gegenwärtigen Bewusstseins.
Wir üben im Zen das Sitzen in Kraft und Stille - auch Zazen genannt. Dies dürfen wir jeden Mittwochabend ab 20:00 im Yogaloft Ulm Ehinger Str. 19 89077 Zen Ulm / Neu Ulm. Orientierung gibt uns dabei die Form des Rinzai-Zen. Wir sitzen drei Runden mit je 25 Minuten still und im Schweigen mit kurzen Pausen. Zusätzlich üben wir das achtsame Gehen „Kin Hin“. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Einführung in unsere Meditationspraxis, die wir gerne vor unseren gemeinsamen Meditationsabenden anbieten und das Tragen dunkler Kleidung.
Einmal im Monat wird es spezielle Themenabende geben mit Vorträgen zum den Themen: Zen, Meditation, Buddhismus, und Buddhistische Psychologie Zen Ulm / Neu Ulm.
Wir bitten um vorherige Anmeldung für Neueinsteiger. Zen Ulm / Neu Ulm